Adio Dingolfing, die 7. Bayerische Biogasfachtagung "Stroh, Gras => Biogas" findet aus technischen Gründen am 30. März 2023 in Straubing statt. Das Format ist erneut Hybrid. Wir können uns also alle in Straubing treffen. Es besteht parallel aber auch die digitale Teilnahmemöglichkeit. Sie haben die Wahl.
Bitte klicken Sie auf der linken Seite auf die Straubinger Biogasfachtagung "Stroh, Gras => Biogas 2023" um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern C.A.R.M.E.N e.V. und Fachverband Biogas e.V., die sich wieder in großem Maße zur Gestaltung des fachlichen Inhalts der Tagung 2023 einbringen. Gemeinsam wird uns wieder die Zusammenstellung eines hochinteressanten und substanziellen Programm gelingen. Hier geht es zunächst noch zum vergangenen
Tagungsprogramm 2023
Hier geht es zur Teilnehmeranmeldung 2023
Hier geht es zur Ausstelleranmeldung 2023
Hier geht es zum aktuellen Hallenplan 2023
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der Termin des 16. Biogas-Innovationskongresses steht. Wie schon 2022 wird der 2023er Kongress erneut in Präsenz und digital in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück durchgeführt.
Und es bleibt dabei: Traditionell eröffnet Harald Wedemeyer vom Landvolk Niedersachsen (Foto), Gründungsvater, Inspirator und gute Seele des Kongresses seit 15 Jahren, den 16. Biogas-Innovationskongress in der DBU in Osnabrück.
Auch im Jahr 2023 werden die Biogas-Innovationspreise in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Die 3 Wissenschaftspreise sind mit insgesamt 10.000 €, gestiftet von der
Landwirtschaftlichen Rentenbank, dotiert. Herzlichen Dank
dafür.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Kurzer Rückblick:
Erstmals fand die Heidener Biogasfachtagung 2022 im Hybridformat statt. Insgesamt haben ca. 190 Personen an der Tagung teilgenommen. Es gab eine fifty / fifty Aufteilung. Etwa die Hälfte der Teilnehmer kam in die Westmünsterlandhalle nach Heiden. Die andere Hälfte schaltete sich digital zu.
An den Diskussionen über die Vorträge konnten sich sowohl die Präsenz-, als auch die Digitalteilnehmer beteiligen. Sowohl in der Halle als auch im Netz war die Tonqualität weitgehend gut. Auch die Übertragung der Folien ins Netz und die Übertragung der Fragesteller aus dem Netz funktionierte einwandfrei. Feststellbar war, dass es teilweise Tonprobleme im digitalen Netz gab. Dies war auf regionale Internetqualitäten zurückzuführen.
Insgesamt war die Tagung ein voller Erfolg. Es kam zu vielversprechenden Kontakten untereinander in der Halle und unerwarteterweise auch zwischen digitalen Teilnehmern und Teilnehmern vor Ort.
Insgesamt waren 22 ausstellende Firmen vertreten. 19 Unternehmen präsentierten sich in der Halle und 3 auf dem Freigelände vor der Halle. Jeder Aussteller hatte die Möglichkeit, sein Unternehmen gleich zu Beginn der Tagung im Rahmen eines Kurzvortrages zu präsentieren.
Großartig war auch wieder die Abendveranstaltung. Bis nach 23.00 Uhr fand ein geselliges Beisammensein unter dem Motto "Marktplatz Biogas" statt. Aussteller brachten dazu regionale Spezialitäten aus ihrer Heimat mit. Und bei 31° Hitze schmeckten besonders die bayerischen Biere.
Fazit:
Heiden 2022 hat die Nagelprobe bestens bestanden. Es ist bereits beschlossene Sache, dass auch die 2023er Tagung im Hybridformat durchgeführt wird. Und selbstverständlich treffen wir uns wieder zum "Marktplatz Biogas".
So war das Programm 2022
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Diese brandaktuelle Gärprodukttagung fand am 28. September 2022 bereits zum 4. Mal statt. Die Veranstaltung wurde im Hybridformat durchgeführt. Die Gesamtteilnehmerzahl (Präsenz und digital) lag bei knapp über 100 Personen.
Tagungsprogramm 2022
Teilnehmeranmeldung 2022
Aussteller-Anmeldung 2022
Weitere Informationen zur Veranstaltung