Die 6. Dingolfinger Biogastagung 2022 ist unsere erste Veranstaltung im nächsten Jahr. Und natürlich haben bis vor Kurzem die meisten von uns gedacht, Corona wäre vorbei oder zumindest im Griff. Leider nicht!
Die 4. Welle hat uns erneut voll erwischt. Vielen herzlichen Dank auch an alle Impfverweigerer, Impfgegner und Querdenker! Wobei mir das Wort Querdenken ganz schwer über die Lippen kommt, denn Querdenken setzt bekannterweise denken voraus, und denken wiederum setzt ein ausreichend geformtes Hirn voraus.
Die Konsequenz für die in der Dingolfinger Stadthalle geplante 6. Bayerische Biogasfachtagung lautet:
Auch im Jahr 2022 findet die Tagung ausschließlich digital statt.
Bitte klicken Sie auf der linken Seite auf die Dingolfinger
Biogastagung 2022 um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern C.A.R.M.E.N e.V. und Fachverband Biogas e.V., die sich in großem Maße zur Gestaltung des fachlichen Inhalts der Tagung 2022 eingebracht haben. Gemeinsam ist uns wieder die Zusammenstellung eines hochinteressanten und substanziellen Programm gelungen. Hier geht es zum
Tagungsprogramm 2022
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Der Termin des 15. Biogas-Innovationskongresses steht definitiv. In jedem Falle wird der 2022er Kongress, in Präsenz in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück durchgeführt. Allerdings mit größter Wahrscheinlich unter strengsten coronabedingten Voraussetzungen. Von Veranstalterseite erkläre ich schon jetzt, dass ausschließlich vollständig geimpfte bzw. genesene Personen Zutritt erhalten. Neu ist, dass wir den Kongress als Hybridveranstaltung planen.
Und es bleibt dabei: Traditionell eröffnet Harald Wedemeyer vom Landvolk Niedersachsen (Foto), Gründungsvater, Inspirator und gute Seele des Kongresses seit 15 Jahren, den 15. Biogas-Innovationskongress in der DBU in Osnabrück.
Auch im Jahr 2022 werden die Biogas-Innovationspreise in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Der Wissenschaftspreis ist mit 10.000 €, gestiftet von der
Landwirtschaftlichen Rentenbank, dotiert. Herzlichen Dank
dafür.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Aktuelle Themen zur wirtschaftlich erfolgreichen Vergärung landwirtschaftlicher Reststoffe und Vermarktung der Gärprodukte sind die herausragenden Themen der 7. Heidener Biogasfachtagung "Biogas aus Stroh, Gülle & Co
Wir erwarten erneut etwa 200 Teilnehmer, wovon ein deutlicher
Anteil aus Anlagenbetreibern besteht. Auch Aussteller sind endlich wieder willkommen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Diese brandaktuelle Gärprodukttagung findet im September 2022 bereits zum 4. Mal statt. Bei einer Präsenztagung rechnen wir in Straubing
mit Erreichen der Kapazitätsgrenze der Räumlichkeiten (max 130
Teilnehmer). Teilnehmeranmeldungen sind voraussichtlich ab Juni 2022 möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung